Therapeutisches Boxen - mentale Stärke durch Bewegung
Diese Fortbildung vermittelt die Grundlagen des therapeutischen Boxens und zeigt, wie gezielte Boxtechniken zur Förderung von Selbstbewusstsein, emotionaler Regulation und mentaler Stärke eingesetzt werden können. Therapeutisches Boxen kombiniert körperliche Aktivität mit psychologischen Elementen, um Stress abzubauen, Selbstwert zu stärken und Strategien zur Selbstbehauptung zu entwickeln.
Inhalte der Fortbildung:
Einführung & Technik – Grundlagen des Boxens und deren therapeutische Anwendung
Arbeiten mit Boxsack, Doppelendball & Pratzen – Training für Kraft, Präzision und Reaktionsfähigkeit
Koordination & Atmung – Verbesserung der Körperwahrnehmung und Stressbewältigung
Partnerübungen zu Abgrenzung & Selbstbehauptung – Entwicklung eines gesunden Umgangs mit Grenzen
Übungen am Boxsack für Selbstwert & mentale Regulation – Stärkung von Selbstbewusstsein und Resilienz
Strategien gegen Gedankenkreisen – Konzentration und Fokussierung durch Bewegung
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Therapie, Coaching, Pädagogik und Sport, die therapeutisches Boxen als wirkungsvolles Tool in ihre Arbeit integrieren möchten. Sie bietet praxisnahe Übungen und theoretisches Wissen, das sofort anwendbar ist.
Lerne, wie du mit therapeutischem Boxen Menschen dabei unterstützen kannst, sich mental und körperlich zu stärken!